Übersicht
Die zeitgemäße Modernisierung des Bestands steht für uns zunächst im Vordergrund. Wenn Häuser zum einen aufgrund der maroden Bausubstanz unwirtschaftlich sind und zum anderen Barrierefreiheit, ausreichender Schallschutz und zeitgemäße Grundrisse durch Modernisierung nicht erreichbar sind, bleibt nur die städtebauliche Reparatur.
Nicht wenige unserer Projekte wurden für herausragende Qualität ausgezeichnet, wie zum Beispiel die preisgekrönten Aufstockung und Modernisierung der Häuser Überlinger Straße in Singen. Erfahren Sie auf dieser Seite mehr über aktuelle und abgeschlossene Projekte und Referenzen der Baugenossenschaft HEGAU in der Region Hohentwiel-Bodensee.
Für die Wiederbebauung der stadtnahen Grundstücke mit bezahlbaren Mietwohnungen lobten wir einen Architektenwettbewerb im Gutachterverfahren aus. Ziel des Wettbewerbs war neben der gestalterischen Aufwertung, über Kleinstwohnungen mit einer Reduzierung der Wohnflächen bezahlbare Mietwohnungen zu ermöglichen. Der Entwurf sah 73 Mietwohnungen im Passivhausstandard in einem 100 Meter langen Gebäude mit Tiefgarage vor. Wir stellten das Projekt im Oktober 2021 fertig. Alle Wohnungen sind vermietet.
In der Hegau-Bodenseeregion ist der Immobilienmarkt ein Abbild der Entwicklung im Bundesgebiet. Im preiswerten Mietwohnungsneubau gibt es nur ein sehr überschaubares Angebot. Die Attraktivität der Hegau-Bodenseeregion für Zuzug erhöht den Druck auf das bezahlbare Marktsegment. Die Preisgestaltung für Eigentumswohnungen erschwert ein Ausweichen auf diese Wohnform. Die Nachfrage in diesem Bereich hat sich in den letzten Monaten mit Auswirkungen auf die Preise erhöht. Ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis seines Wohnungsangebotes zeichnet die Baugenossenschaft HEGAU aus. Angebote in verschiedenen Preissegmenten sind Grundlage einer gemischten Mitgliedersozialstruktur.
19 Wohnungen in der Königsbergerstraße 2 in Stockach wurden für eine Investitionssumme von etwa 3,4 Mio. Euro generalüberholt, modernisiert, angebaut, aufgestockt und umgebaut. Zwölf Apartments bestanden bereits zuvor, sieben neue sind durch Aufstockung und Anbau hinzugekommen. Die Filetstückchen der Baumaßnahme sind die Penthauswohnungen, die atriumartig um eine raumhoch verglaste Dachterrasse angeordnet sind.