Projekte

Aktuelle Projekte der Baugenossenschaft HEGAU

Die zeitgemäße Modernisierung des Bestands steht für uns zunächst im Vordergrund. Wenn Häuser zum einen aufgrund der maroden Bausubstanz unwirtschaftlich sind und zum anderen Barrierefreiheit, ausreichender Schallschutz und zeitgemäße Grundrisse durch Modernisierung nicht erreichbar sind, bleibt nur die städtebauliche Reparatur.

Nicht wenige unserer Projekte wurden für herausragende Qualität ausgezeichnet, wie zum Beispiel die preisgekrönten Aufstockung und Modernisierung der Häuser Überlinger Straße in Singen. Erfahren Sie auf dieser Seite mehr über aktuelle und abgeschlossene Projekte und Referenzen der Baugenossenschaft HEGAU in der Region Hohentwiel-Bodensee.

Für die Wiederbebauung der stadtnahen Grundstücke mit bezahlbaren Mietwohnungen lobten wir einen Architektenwettbewerb im Gutachterverfahren aus. Ziel des Wettbewerbs war neben der gestalterischen Aufwertung, über Kleinstwohnungen mit einer Reduzierung der Wohnflächen bezahlbare Mietwohnungen zu ermöglichen. Der Entwurf sah 73 Mietwohnungen im Passivhausstandard in einem 100 Meter langen Gebäude mit Tiefgarage vor. Wir stellten das Projekt im Oktober 2021 fertig. Alle Wohnungen sind vermietet.

Mehr erfahren (PDF)
Überlinger Höfe, Singen

Überlinger Höfe, Singen

Die Planung des Projektes „Überlinger Höfe“ sieht 64 Mietwohnungen mit 54 Carports in fünf Gebäuden als Innenentwicklung nach BauGB auf unseren Bestandsgrundstücken Überlinger Straße 7a-15a in Singen vor. Die Baugenehmigung für die innenentwicklungsbedingt im KfW-40 Standard vorgesehene Gebäude erteilte die Stadt Singen zu Beginn des Jahres. Architektonisch glichen wir die Gestaltung der Häuser an die Wettbewerbsarchitektur unserer Punkthäuser Überlinger Straße 7 bis 15 an.
Mehr erfahren (PDF)
Schwarzwaldhöfe, Singen

Schwarzwaldhöfe, Singen

In unserem Projekt „Schwarzwald Höfe“ auf unseren Grundstücken Schauinslandstraße 25-41 in Singen planen wir über einen Architektenwettbewerb die städtebauliche Weiterentwicklung von drei Zeilenbauten in Schlichtarchitektur mit bisher 72 Mietwohnungen. Durch einen Anbau im Passivhausstandard und eine Aufstockung sowie durch die Modernisierung der Bestandswohnungen erreichen wir eine neue Gesamtwohnanlage mit mehr als 160 Mietwohnungen. Das geschätzte voraussichtliche Bauvolumen wird ca. 30,0 Mio. € betragen.
Mehr erfahren (PDF)
Albert-Schweitzer-Quartett, Stockach

Albert-Schweitzer-Quartett, Stockach

Auf zwei bebauten Grundstücken im Projekt „Albert-Schweitzer-Quartett“ in der Albert-Schweitzer-Straße 2 + 4 in Stockach planen wir ein Ensemble mit vier baugleichen Gebäuden im Passivhausstandard. Zwei Gebäude sollen nach Vorstellung der Stadt Stockach Sozialwohnungen sein. Es können 44 neue Mietwohnungen entstehen. Für die Entwicklung der Gestaltungsidee für die neue Mietwohnanlage ist ein Architektenwettbewerb vorgesehen. Die Grundstücke standen im Eigentum der Stadt beziehungsweise sollten als Erbbaurecht von der Kirche zur Verfügung gestellt werden. Das geschätzte voraussichtliche Bauvolumen wird ca. 16,8 Mio. € betragen.
Realisierte Projekte der Baugenossenschaft HEGAU

In der Hegau-Bodenseeregion ist der Immobilienmarkt ein Abbild der Entwicklung im Bundesgebiet. Im preiswerten Mietwohnungsneubau gibt es nur ein sehr überschaubares Angebot. Die Attraktivität der Hegau-Bodenseeregion für Zuzug erhöht den Druck auf das bezahlbare Marktsegment. Die Preisgestaltung für Eigentumswohnungen erschwert ein Ausweichen auf diese Wohnform. Die Nachfrage in diesem Bereich hat sich in den letzten Monaten mit Auswirkungen auf die Preise erhöht. Ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis seines Wohnungsangebotes zeichnet die Baugenossenschaft HEGAU aus. Angebote in verschiedenen Preissegmenten sind Grundlage einer gemischten Mitgliedersozialstruktur.

Weinburg, Radolfzell

Weinburg, Radolfzell

Im Januar 2017 begannen wir mit dem Bau des Projektes in der Gustav-Troll-Straße 12/14/16 und im Kapellenweg 35/37: 50 Mietwohnungen in drei Gebäuden mit zwischenliegender Tiefgarage. Nachdem für die höhere Architekturqualität des Gewinnerentwurfes eines Architektenwettbewerbs kein Baurecht zu erreichen war, setzten wir eine bereits bestehende Planung um. Die technischen Randbedingungen dieser Planung ließen den beabsichtigten Bau im Passivhausstandard nicht zu. Die Gebäude wurden daher im KfW 55 Standard errichtet.
Mehr erfahren

K2 – die HEGAU als Gipfelstürmer

19 Wohnungen in der Königsbergerstraße 2 in Stockach wurden für eine Investitionssumme von etwa 3,4 Mio. Euro generalüberholt, modernisiert, angebaut, aufgestockt und umgebaut. Zwölf Apartments bestanden bereits zuvor, sieben neue sind durch Aufstockung und Anbau hinzugekommen. Die Filetstückchen der Baumaßnahme sind die Penthauswohnungen, die atriumartig um eine raumhoch verglaste Dachterrasse angeordnet sind.

Mehr erfahren
villa hohentwiel, Singen

villa hohentwiel, Singen

Ein hochmoderner Bau, bestehend aus zwei Baukörpern, durch eine beinahe verspielte gläserne Brücke verbunden. Der einzigartige Ausblick erfreut die Bewohner: Der Hausberg in Sichtweite und von seiner absoluten Schokoladenseite – das ist absolut unbezahlbar – mehr Hohentwiel geht nicht!
Mehr erfahren
Überlinger Str. 7-15, Singen | Bauherrenpreis

Überlinger Str. 7-15, Singen | Bauherrenpreis

Zentrale Ziele des Projektes waren neben der Erhöhung der Gestaltqualität und der Wohnumfeldverbesserung auch die seniorenfreundliche Anpassung der Häuser: Barrierearmer Hauseinang und Aufzug, vergrößerte Balkone sowie benutzerfreundliche Bäder. Die energetische Gebäudeverbesserung ist seit Jahren HEGAU-Standard.
Mehr erfahren
Helene-und-Maria-Schieß-Straße, Konstanz

Helene-und-Maria-Schieß-Straße, Konstanz

Mit dem Bau eines Mehrfamilienpassivhauses im Baugebiet Eichbühl begann für die HEGAU eine neue Ära des klimaschonenden Mietwohnungsneubaus. Denn die Vermeidung von Energiebedarf ist sinnvoller als Energieeinsparung. Ein weiterer klimafreundlicher Aspekt des Passivhauses ist die Regenwassernutzung für die Waschmaschine und die Toilettenspülung. Neben dem Klimaschutz war der HEGAU auch eine hochwertige und barrierefreie, seniorenfreundliche Ausstattung der Wohnungen wichtig.
Mehr erfahren
Emil-Sräga-Haus, Singen

Emil-Sräga-Haus, Singen

Das Emil-Sräga-Haus in der Freiburger Straße besteht aus einem Treffpunkt und zwei Wohnhäusern, in denen in sieben Familien insgesamt 70 Einzelzimmer zur Verfügung stehen. An Demenz erkrankte und/oder pflegebedürftige Menschen wohnen und leben in einer Wohngruppe unter ständiger Anwesenheit einer Bezugsperson. Das Motto ist „So viel Selbständigkeit wie möglich, so viel Hilfe wie nötig.“ HEGAU-Mitglieder haben Vorrang bei der Belegung. Betreiber ist die AWO Pflege- und Altenhilfe gGmbH.
Mehr erfahren
Schlössleweg, Ludwigshafen | Bauherrenpreis

Schlössleweg, Ludwigshafen | Bauherrenpreis

Das Gebäude mit 17 Wohnungen im Schlössleweg 3 und 3a in Ludwigshafen wurde von Winter 2008 bis Ende 2010 komplett modernisiert und umgestaltet. Es erhielt eine Dachaufstockung, eine Holzpelletheizung, Photovoltaikanlagen auf dem Dach und ein modernes Farbkonzept für Fassade und Treppenhaus. Deutscher Bauherrenpreis 2011/12 der Aktion „Hohe Qualität – Tragbare Kosten“.
Mehr erfahren